Thrombotische Erkrankungen in ihren arteriellen oder venösen Erscheinungsformen gehören heutzutage zu den häufigsten Todesursachen weltweit.
Die Atherothrombose ist eine häufige Todesursache in der Schweiz. Sie wird durch die Ruptur einer in der Arterienwand eingelagerten Plaque verursacht, was schliesslich zur Bildung eines Blutgerinnsels führt. Dies kann zur Verstopfung der Arterie und einer plötzlichen Unterbrechung der Blutversorgung führen. Akutes Koronarsyndrom, Herzinfarkt, Schlaganfall, transitorische ischämische Attacken und periphere arterielle Verschlusskrankheiten sind alles Erscheinungsformen ein und derselben Krankheit: der Atherothrombose.
Zur tiefen Venenthrombose (TVT) und Lungenembolie, eine der Komplikationen einer TVT, kommt es, wenn sich in den tiefen Beinvenen ein Blutgerinnsel bildet, was insbesondere bei längerer Bettlägerigkeit, bei Herzinsuffizienz, verminderter Mobilität, bei gewissen Tumoren oder nach einem chirurgischen Eingriff vorkommen kann. Ohne Behandlung kann das Gerinnsel zu einer Lungenembolie mit oft tödlichem Ausgang führen.
SACH.SA.19.11.0778
2019 11